Aufgrund der Ausrichtung des Hauses und unseres Verbrauches müssen wir zunächst erst einmal Daten sammeln um später die richtige Entscheidung treffen zu können.
Wieviel Strom benötigt man eigentlich? lt. www.stromauskunft.de/
Personen im Haushalt: 4
Durchschnittlicher Stromverbrauch
2.600 - 5.000 kWh
pro Jahr Bandbreite Stromverbrauch
1.700 - 8.000 kWh
lt. Verivox-Verbraucherpreisindex: Strompreis für Privathaushalte in Deutschland bei einem Stromverbrauch von 4.000 kWh in den Jahren 2004 bis 2020 ergeben sich aktuell durchschnittliche Stromkosten von: 29,5cent (Brutto) / kWh. (Tabelle wurde am 26.12.2022 hinzugefügt)

Wir haben einen Stromverbrauch von 7000-8000kWh und sind somit am oberen Ende der Bandbreite. Aber warum ist das so. Wir nutzen einen sogenannten Tag/Nacht Strom Tarif. Der Tagstrom kostet uns ca. 23 Cent der Nachstrom ca. 29Cent, sodass wir auf eine Monatliche Zahlung (inkl. Grundgebühr) von ca. 180€ kommen.
Hierbei ist zu beachten das der Nachstrom täglich von 22Uhr bis 6 Uhr aktiv, sowie am Wochenende und Feiertage den ganzen Tag. Der Verbrauch im Nachstrom liegt bei uns bei ca. 75-80%.
Aber warum haben wir denn einen so hohen Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten?
.
Wir haben ein relativ große Stromverbraucher:
Aquarium
Wasserbett
Warmwasserboiler
elektrische Fußbodenheitzung im Bad
elektrische Terassenheitzung
Wärmepumpentrockner
ca. 150W / Stunde (Mittelwert)
ca. 500W / Stunde
ca. 2000kWh/ Jahr
ca. 250W/Stunde
ca. 1000W/Stunde
ca. 2kWh/Durchgang
24h / Tag
6h/Tag
Nachstromschaltung
im Winter bei Bedarf
temporär/ Übergangsmonaten
täglich 1x
die großen Verbraucher versuchen wir in den Nachttarif zu legen sofern das möglich ist (was uns gelingt).
Diese Verbraucher können wir aber auch (was sogar bequemer wäre) in den Tagstrom einer PV Anlage als Direktverbrauch integrieren.
Was uns hier aufgefallen ist das wir relativ viel Strom für unsere Warmwasserbereitung benötigen, weshalb das zweit Projekt (Siehe Reiter) in den Kopf gerückt ist.
Erstelle deine eigene Website mit Webador